Der framas Weg für
eine lebenswerte
Zukunft
DOWNLOAD
Vollständiger framas Nachhaltigkeitsbericht 2023.
Frühere Berichte:
→ Download Bericht 2022
→ Download Bericht 2021
Liebe Leserin, lieber Leser,
liebe framas Familie,
Geschäftspartner und Freunde
Herzlich willkommen zum dritten Nachhaltigkeitsbericht der framas-Gruppe!
Im Jahr 2023 haben globale Herausforderungen wie unteranderem Lieferkettenunterbrechungen, Klimarisiken, steigende gesellschaftliche Anforderungen an Transformation, wirtschaftliche Unsicherheiten und sich verändernde regulatorische Rahmenbedingungen nicht nur framas, sondern auch zahlreiche andere Branchen weltweit getroffen. Trotz dieser Umstände halten wir konsequent an unseren Nachhaltigkeitsbemühungen fest und haben unsere Strategie weiter gestärkt, mit einem klaren Fokus auf zukunftsweisende Technologien, optimierte CO₂-Bilanzierung sowie verbessertes Abfall- und Emissionsmanagement.
Eine zentrale Weiterentwicklung war die Einführung eines „Extended Boards“, das gezielt Talente aus den eigenen Reihen fördert. Dieses Beispiel unterstreicht unser Engagement, interne Stärken zu nutzen und Mitarbeitenden attraktive Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Zudem wurden die Berichtsprozesse weiter ausgebaut, um den GRI-Standards zu entsprechen und sich auf kommende EU-Nachhaltigkeitsvorgaben vorzubereiten. Mit den optimierten Strukturen sind wir nun in der Lage, ambitionierte Ziele und KPIs festzulegen, um messbare Fortschritte zu erzielen.
Mit diesem Bericht möchten wir unsere Entwicklungen transparent machen sowie Einblicke und Inspiration bieten. Gleichzeitig erkennen wir an, dass noch viel zu tun ist und nachhaltige Entwicklung nur durch die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Partnern möglich ist.
Extended Management Board
Maximilian Wolf, Martin Jachmann, Andreas Quade, Andreas Wolf
Sebastian Roscher, Patrick Jann, Andreas Wellner , Fabian Urban
Wesentlichkeit
STAKEHOLDER-DIALOG UND WESENTLICHKEITSANALYSE
PROZESS ZUR BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN THEMEN
Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentraler Prozess für die nachhaltige Entwicklung von framas. Sie bewertet ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren, die für das Unternehmen und seine Stakeholder entscheidend sind.
Die Analyse wurde 2021 nach dem vierstufigen- Prozess der Global Reporting Richtlinie (GRI-3-2021) durchgeführt und dabei wurden folgende Themen ermittelt.
Liste der wesentlichen Themen
··· Langfristiger WIRTSCHAFTLICHER Erfolg
··· Attraktiver und verantwortungsvoller Arbeitgeber
··· Energieeffizienz und Klimaschutz
··· Umgang mit Materialien
··· Produktverantwortung
··· Nachhaltige Lieferkette
··· Umweltschutz
··· Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
··· Corporate Citizenship
Regelmäßige Überprüfung
Bei der jährlichen Überprüfung wurden die wesentlichen Themen bestätigt. Im Hinblick auf das neue EU-Rahmenwerk zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) wird die Wesentlichkeitsanalyse entsprechend aktualisiert, und der nächste Bericht wird sich an diesen erweiterten Anforderungen orientieren.
Hinweis: Um weitere Details unserer Wesentlichkeitsanalyse zu verstehen, empfehlen wir den Nachhaltigkeitsbericht ab Seite 27 zu lesen.
ENTWICKLUNG
9
Regionen
weltweit
3.282
Mitarbeiter
(Stand: Dez. 2023)
0,9
Unfallhäufigkeitsrate (TRIR)
Auf Basis von 200.000 geleisteten Arbeitsstunden
7.382,3
Tonnen
Verarbeitete Kunststoffe 2023
davon recyclate: 2.547,1 | bio-basiert: 603,9
42.856,6
MWh
Energieverbrauch
96.586,4
t CO₂e
GHG-Emissionen
(Scope 1, 2, 3)